Datenschutzerklärung
(www.united-by-crisis.at)
In dieser Richtlinie wird erläutert, wann und warum wir personenbezogene Daten über Personen verarbeiten, die unsere Website besuchen und wie wir sie verwenden.
Datenschutzrechtliche Verantwortliche gem. Art. 4 Z 7 DSGVO:
Die Universität für Weiterbildung Krems (Karl-Dorrek-Strasse 30, 3500 Krems, Tel.: +43 2732 893-5506, E-Mail:
Die externen Datenschutzbeauftragten der Verantwortlichen sind
- RA Dr. Daniel Stanonik LL.M. und
- KINAST Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, vertreten durch RA Dr. Karsten Kinast LL.M.
Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch dieser Website:
1. Serverlogs
Zur Systemsicherheit werden die IP-Adresse der Benutzer*innen, gemeinsam mit Daten zum Zeitpunkt der Anfrage, dem Ziel der Anfrage, der übertragenen Datenmenge, einer Meldung ob die Anfrage erfolgreich war, dem verwendeten Browser, das verwendete Betriebssystem, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen) verarbeitet.
Speicherfrist: Die Serverlogs werden für 2 Monate aufbewahrt.
Empfänger: Teile der Website www.united-by-crisis.at basieren auf dem Open-Source Content Management System Joomla. Der Betrieb der Website und die Datenpflege erfolgt im Auftrag der Universität für Weiterbildung Krems durch Wolfgang Neff (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO). Gehostet wird die Website bei der Firma „Ledl.net GmbH“, die die die Server bereitstellt und verwaltet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse) und TKG § 96 Abs 3.
2. Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Session-Cookies. Wir verwenden hierfür das Open-Source Content Management System „Joomla“. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzer*innenfreundlich zu gestalten.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, das Funktionieren unserer Webseiten und deren optimale Bedienbarkeit zu gewährleisten.
Ein Tracking Ihrer personenbezogenen Daten durch den Betreiber der Seite findet nicht statt.
Wie das bei den Browsern mit der größten Verbreitung funktioniert, können Sie folgenden Links entnehmen:
Chrome Internet Browser: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-at/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox Internet Browser: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website allerdings eingeschränkt sein.
3. Social Media Links
Auf den Websites sind Links (keine Plugins) zu den sozialen Netzwerken Facebook und Twitter integriert. Bei Aktivierung dieser Links werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.
Facebook Datenrichtlinie
Twitter Datenschutzrichtlinie
4. Bewerbung für Mitarbeit als Citizen Scientist
Um bei uns mitforschen zu können, bitten wir Sie um eine Bewerbung mittels eines Registrierungsformulars auf der Website oder alternativ um eine Bewerbung per Email an
Diese Daten werden in unserer Datenbank gespeichert 1) zwecks Auswahl zur Projektteilnahme und Kontaktaufnahme zu diesem Zweck per Email oder Telefon oder bei eventuellen Fragen zu den von Ihnen übermittelten Daten; 2) um Sie über den Fortschritt des Projekts zu informieren; 3) zur Erstellung von Statistiken zu den Bewerbungen; 4) im Fall Ihrer tatsächlichen Teilnahme am Projekt für die logistische Durchführung der Forschungsaktivitäten und für wissenschaftliche Zwecke.
Diese Daten werden entsprechend der Einverständniserklärung im Registrierungsformular bis zum Ende des Forschungsprojekts gespeichert, es sei denn sie wünschen explizit eine Vormerkung auf einer Warteliste zwecks Teilnahme an etwaigen späterem Folgeprojekten im Bereich Archäologie & Citizen-Science mit Beteiligung der UWK und eine Information über solche Projekte. In diesem Fall werden die Daten für diese Zwecke bis zu 2 Jahre über das Projektende hinaus gespeichert. Die personenbezogenen Daten abgelehnter Bewerber werden für die Dauer von maximal 6 Monaten gespeichert, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist einer Löschung entgegensteht bzw. sofern sie keine Vormerkung auf einer Warteliste wünschen, die erst gelöscht wird, wenn keine Möglichkeit mehr besteht, zu einem späteren Zeitpunkt in das Projekt aufgenommen zu werden.
Durch das Ausfüllen und die Absendung des Registrierungsfelds stimmen Sie der Speicherung, Abfrage und der beschriebenen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Die personenbezogenen Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.[a] DSGVO sowie § 2f Abs. 5 FOG verarbeitet. Nur die Projektmitarbeiter*innen der UWK sowie die Datenbankbetreiber haben Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn Sie uns im Rahmen der Registrierung die Einwilligung dazu geben. Eine Veröffentlichung oder Weitergabe von persönlichen Daten, die wir von Ihnen im Zuge der Registrierung erhalten haben, an Dritte erfolgt nur anonymisiert (z.B. in Form zusammenfassender Statistiken). Das bedeutet, dass anhand der von Ihnen angegeben und veröffentlichten Daten von keiner Person ein Rückschluss auf Ihre Person gezogen werden kann. Sie stellen den Projektmitarbeiter*innen der UWK ihre personenbezogenen Daten bis zum Ende des Projektes zur Verfügung (vsl. 30. September 2025).
Widerruf und Löschung der Daten
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Sämtliche personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Sie einen schriftlichen Antrag auf Löschung der personenbezogenen Daten an die UWK-Projektleitung richten (
Datenschutz
Wie bereits erwähnt, werden die personenbezogenen Daten nur vollständig anonymisiert an Dritte weitergegeben. Nur die Projektmitarbeiter*innen der UWK bzw. die Datenbankbetreiber haben während der Projektlaufzeit Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.
Zusätzlich werden Ihre Daten durch folgende technische Maßnahmen geschützt:
- Zugangskontrolle: Schutz vor unbefugter Systembenutzung, z.B.: Kennwörter (einschließlich entsprechender Policy), Verschlüsselung TLS, HTTPS.
- Zugriffskontrolle: Kein unbefugtes Lesen, Kopieren, Verändern oder Entfernen innerhalb des Systems, z.B.: Standard-Berechtigungsprofile auf „need to know-Basis“.
- Verfügbarkeitskontrolle: Schutz gegen zufällige oder mutwillige Zerstörung bzw. Verlust, z.B.: Backup-Strategie (online/offline; on-site/off-site), unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV, Dieselaggregat), Virenschutz, Firewall, Meldewege und Notfallpläne; Security Checks auf Infrastruktur- und Applikationsebene, Mehrstufiges Sicherungskonzept mit verschlüsselter Auslagerung der Sicherungen in ein Ausweichrechenzentrum.
- Rasche Wiederherstellbarkeit
5. Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Website das Tool Google Fonts, für das die Firma Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich ist. Google Fonts ist ein Verzeichnis von Schriftarten, das von Google kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Durch die Nutzung dieses Tools werden keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Wir binden die Google-Fonts lokal auf unserem Server ein, es findet also keine Übertragung an Google-Server und damit keine Übertragung oder Speicherung von Daten statt.
Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der nutzerfreundlichen Darstellung unserer Website.“
6. Open Street Map
Wir binden die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden.
Die Daten der Nutzer werden durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Rechtsgrundlage: Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
7. Kontaktaufnahme allgemein
Wenn Sie persönlich, über E-Mail, Telefon oder in einer sonstigen Form Kontakt mit uns aufnehmen, willigen Sie dadurch in die Verarbeitung der von Ihren angegebenen personenbezogenen Daten zwecks Beantwortung der Anfrage und für Anschlussfragen in unserem berechtigten Interesse ein. Diese Daten werden maximal 2 Jahre lang gespeichert, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist der Löschung entgegensteht.
Im Fall einer mündlichen oder schriftlichen Bewerbung für die Mitarbeit als Citizen Scientist im Projekt stimmen Sie auch einer Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend Absatz 4 der Datenschutzerklärung (Bewerbung für Mitarbeit als Citizen Scientist) zu.
Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO bzw. berechtigtes Interesse Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie durch E-Mail an
8. Anmeldung zum Newsletter
Für den Newsletterversand verwenden wir das sog. Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann den Newsletter zusenden, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem Link bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Ihre Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da andernfalls Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht wird.
Diese Einwilligung können Sie durch E-Mail an
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit.[a] DSGVO
9. Verlinkungen
Die Website enthält Verlinkungen zu anderen Websites (z.B. zu Websites von Partnerinstitutionen und Personen, Medienportalen, Online-Lexika und Sammlungsdatenbanken oder anderen Seiten mit für das Projekt interessanten Informationen). Diese Verweise auf Websites anderer Internet-Teilnehmer*innen erfolgen als Serviceleistung zur Deckung eines weitergehenden Informationsbedarfes der/des Zugreifenden. Auf deren Inhalt hat die Donau-Universität Krems keinen Einfluss. Die Donau-Universität Krems übernimmt für diese Inhalte keinerlei Haftung. Für die Inhalte und Richtigkeit der dort bereitgestellten Informationen ist ausschließlich die/der jeweilige Anbieter*in der verlinkten Website verantwortlich.
Bei Aktivierung dieser Links werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.
Empfänger: Wenn Sie über die in unserer Website im erweiterten Datenschutzmodus eingebetten Links zu Videos auf Youtube wechseln, beachten Sie bitte die entsprechende Informationen zum Datenschutz auf den Websites von Youtube: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Website eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden Ihre personenbezogenen Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
(2) Es handelt sich bei YouTube um einen Dienst der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.“
(3) Die Rechtsgrundlage für die Einbettung von YouTube Videos und die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten bildet Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einbettung der YouTube-Videos dient zur Vermittlung von Informationen, die für das Projekt bzw. für die Besucher*innen der Website interessant sind.
(4) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten an YouTube übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
Sämtliche Empfänger in Drittstaaten verfügen grundsätzlich über geeignete Garantien zur Einhaltung des Datenschutzes (z.B., Binding Corporate Rules, EU-Standardvertragsklauseln). Für eine Datenübermittlung in die USA existieren unter Umständen aktuell keine geeigneten Garantien. Daraus folgen Einschränkungen des Schutzes personenbezogener Daten, die sich daraus ergeben, dass die amerikanischen Behörden nach dem Recht der USA auf solche Daten, die aus der EU in die USA übermittelt werden, zugreifen und sie verwenden dürfen, nicht dergestalt geregelt sind, dass damit Anforderungen erfüllt würden, die den im EU-Recht nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit bestehenden Anforderungen der Sache nach gleichwertig wären, da die auf die amerikanischen Rechtsvorschriften gestützten Überwachungsprogramme nicht auf das zwingend erforderliche Maß beschränkt sind. Wenn kein Angemessenheitsbeschluss existiert (z.B. für die USA), sind Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe im Regelfall, also soweit wir keinen abweichenden Hinweis geben, Standardvertragsklauseln. Diese sind ein von der EU-Kommission verabschiedetes Regelwerk und Teil des Vertrags mit dem jeweiligen Dritten.
10. Ihre Rechte
Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte:
- Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sie können insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, über eine Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
- Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Das Recht aus Art. 18 DSGVO steht Ihnen auch zu, wenn Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder Sie können die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
- Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
- Gemäß Art. 77 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, sich über eine Ihrer Auffassung nach unzulässiger Datenverarbeitung bei der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) zu beschweren.